100 Verfahrensbetreuungen – 50 Millionen €

Wir haben eine neue Marke geschafft! Mai 2023. Wir betreuen unsere Kunden bei Vergabeverfahren seit vielen Jahren. Insgesamt  sind es nun über 50 Millionen €  Planungsleistungen, deren Vergabe wir betreut haben – Schwerpunkt: freiberufliche Leistungen, Ingenieur- und Architektenleistungen. Und immer nach unserem Motto: fair, transparent und unkompliziert. Unsere Referenzliste können Sie gerne anfordern. Stichwort VgV an die info@crocoll-consult.de genügt.

100 Verfahrensbetreuungen – 50 Millionen €2023-05-15T09:43:19+02:00

Drohnenbefliegung zur Bau-Dokumentation

März 2022 Seit über 2 Jahren sind wir im Besitz der „Erlaubnis zum Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen gemäß § 21a Abs. 3 Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO)“ und haben schon viele erfogreiche Flugstunden hinter uns gebracht. Die Anwendungsbereiche sind groß. So haben wir den Baufortschritt des Boschneubaus in Feuerbach von Beginn an dokumentiert aber auch Geländeaufnahmen sind wertvoll, wenn es um Visalisierungen bei Planungen geht. So können Termine vor Ort entfallen und durch aussagekräftige 4K-Videos ersetzt werden. Wir nutzen diese Technik auch bei der Ausschreibungen von Architekten- und Ingenieurleistungen. Die Bewerber können sich so ein Bild machen, ohne vor Ort gewesen sein zu müssen.

Drohnenbefliegung zur Bau-Dokumentation2022-03-08T09:52:13+01:00

Qualifizierter Vergabeberater

Mai 2021 Die Ingenieurkammern NRW, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben gemeinsam mit der GHV erstmals einen 3-tägigen Lehrgang zum „Qualifizierten Vergabeberater“ abgehalten. Unser Geschäftsführer, Ralf Crocoll, hat erfolgreich teilgenommen und ist nun, nach fast 20 Jahren Vergabebetreuung und 70 Verfahren „endlich“ auch noch „qualifiziert“.

Qualifizierter Vergabeberater2021-05-20T15:00:24+02:00

Sanierung Sybelcentrum Karlsruhe

Dezember 2020 Das Sybelcentrum für Kinder- und Jugendhilfen der Heimstiftung Karlsruhe wird saniert. Die Arbeiten haben im September begonnen. Wir haben bei der Vorbereitung ein wenig mitgewirkt und das Vergabeverfahren für die Projektsteuerung betreut und europaweit ausgeschrieben… und natürlich auch für die Spendenkampagne Keine kalten Füße gespendet.

Eine aktuelle Filmdokumentation finden Sie hier:  Sybelcentrum

Sanierung Sybelcentrum Karlsruhe2020-12-17T16:37:56+01:00

Bosch Stuttgart Feuerbach – 2. Bauabschnitt

September 2020 Bosch baut seit 2019 in Stuttgart Feuerbach auf dem 27.000 qm großen Grundstück ein neues Büroareal. Platz für rund 2.500 Arbeitsplätze! Eine ehemalige Teerfabrik hat hier vor rund 100 Jahren produziert und Altlasten hinterlassen. Diese Altlasten wurden 2018 saniert und der Neubau hat begonnen. Nun beginnt der 2. Bauabschnitt. Wir unterstützen Bosch wieder bei der Öffentlichkeitsarbeit und stehen mit Sachverstand für Fragen zur Verfügung.

Informationen zum Baufortschritt finden Sie hier:  Bosch

Bosch Stuttgart Feuerbach – 2. Bauabschnitt2020-09-09T11:54:35+02:00

70 Verfahrensbetreuungen – 32 Millionen €

Wir haben eine neue Marke geschafft! September 2020. Wir betreuen unsere Kunden bei Vergabeverfahren seit vielen Jahren. Insgesamt  rund 32 Millionen € Vergabesumme sind dabei betreut worden – Schwerpunkt: freiberufliche Leistungen für Ingenieure und Architekten. Und immer nach unserem Motto: fair, transparent und unkompliziert. Unsere Referenzliste können Sie gerne anfordern. Stichwort VgV an die info@crocoll-consult.de genügt.

70 Verfahrensbetreuungen – 32 Millionen €2020-09-09T11:50:11+02:00

Radonemissionen bei Bodenluftabsaugungen

Die Methode der Bodenluftabsaugung zur Dekontamination leichtflüchtiger Schadstoffe ist schon lange bekannt und etabliert. Was bislang dabei nicht berücksichtigt wird, ist dass es neben den Schadstoffen, die man aus dem Boden absaugt, auch zu einer Freisetzung von natürlich vorkommendem Radon kommen kann. Radonaktivitätskonzentrationen liegen in der Bodenluft zwischen < 20.000 und > 100.000 Bq/m³. In der Atmosphäre jedoch bei nur 3 bis 30 Bq/m³. Der Referenzwert der Strahlenschutzverordnung liegt bei 300 Bq/m³ in Wohnräumen und am Arbeitsplatz. Durch die hohen Werte in der Bodenluft, kann es bei Bodenluftansaugungen im Umfeld zu Überschreitungen des Referenzwertes kommen. Dies ist dann von Bedeutung, wenn sich in diesem Umfeld  Arbeitsplätze befinden bzw. Menschen arbeiten. Messungen sollten deshalb durchgeführt werden, um eine Gefährdung der Personen auszuschließen.

Radonemissionen bei Bodenluftabsaugungen2020-02-21T11:44:00+01:00

Radon-Messungen in Gebäuden

Radon – das unangenehme Zerfallsprodukt von Uran – macht immer häufiger Probleme bei Bestandgebäuden und fordert das Facility Management. Verdachtsgebiete lassen sich über das Geoportal des BfS gut lokalisieren, entscheidend ist zur Absicherung der arbeitenden Menschen jedoch immer die Messung. Wir messen Radon mit Ionisationskammermessgeräten just in time oder in Langzeitmessungen. Die Kurzeitmessung dient dem Screening. Sie liefert gute Anhaltspunkte für die Notwendigkeit weiterer Messungen. Wir unterstützen und beraten Sie gerne.

Radon-Messungen in Gebäuden2020-02-18T14:27:43+01:00

50 Verfahrensbetreuungen – 20 Millionen €

Wir haben die Marke geknackt! Februar 2019. Wir machen unsere 50. Verfahrensbetreuung. Begonnen hat dies 2005 mit der ersten europaweiten Ausschreibung nach VOF. Seit 2016 haben wir schon 25 Verfahren nach VgV betreut. Insgesamt rund 20 Millionen € Vergabesumme – fast ausschließlich freiberufliche Leistungen für Ingenieure und Architekten. Dafür an dieser Stelle: besten Dank an unsere treuen Klienten.

Unsere Referenzliste können Sie gerne anfordern. Stichwort VgV an die info@crocoll-consult.de genügt.

50 Verfahrensbetreuungen – 20 Millionen €2020-04-19T12:40:56+02:00

Das neue Bosch Büroareal entsteht. Stuttgart Feuerbach

Januar 2019 Bosch beabsichtigt bis 2021 in Stuttgart Feuerbach auf dem 27.000 qm großen Grundstück ein neues Büroareal zu bauen. Platz für rund 2.500 Arbeitsplätze! Eine ehemalige Teerfabrik hat hier vor rund 100 Jahren produziert und Altlasten hinterlassen. Diese Altlasten wurden 2018 saniert und der Neubau hat begonnen. Wir unterstützen Bosch bei der Öffentlichkeitsarbeit und stehen mit Sachverstand für Fragen zur Verfügung.

Informationen zum Baufortschritt finden Sie hier:  Bosch

Das neue Bosch Büroareal entsteht. Stuttgart Feuerbach2020-02-18T14:29:10+01:00

Die Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung

Januar 2017 Das neue Vergaberecht 2016 regelt in § 135 Absatz 3 GWB die Möglichkeit der Bekanntgabe von Direktvergaben. Das ist dann von großer Bedeutung, wenn eine Auftragsvergabe erfolgen soll, deren Volumen über dem Schwellenwert liegt. Sind die strengen Voraussetzungen für eine Direktvergabe erfüllt, empfehlen wir, die geplante Vergabe vor ab (ex ante) bekanntzumachen. Nach Ablauf einer Wartefrist von 10 Tagen nach Veröffentlchung (nicht nach Einreichung der Bekanntmachung) besteht Bestandsschutz.

Das heißt, die Vergabe kann nicht mehr angefochten werden und es besteht Rechtssicherheit. Das neue Formular der EU ist etwas verwirrend. Als Tag der Zuschlagsentscheidung ist nicht der Vertragsabschluss gemeint, sondern der Beschluss zur Vergabe, z.B. der Tag des Gemeinderatsbeschlusses. Wir haben bis dato 4 dieser Verfahren erfolgreich durchgeführt und unterstützen Sie gerne.

Die Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung2018-11-20T11:55:25+01:00

1. IBV nach HVTG

Juli 2015 Das neuen Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz HVTG hat deutliche Neuerungen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen gebracht. Wir haben diese berücksichtigt und kurz nach Veröffentlichung des Gesetzes mit der ersten Ausschreibung von Ingeurleistungen begonnen. Die nationale Ausschreibung erfolgte über ein Interessensbekundungsverfahren IBV, bei dem sich 9 Unternehmen beworben hatten. 4 Bewerber wurden für die weitere Vergabeverhandlung eingeladen. Das IBV ist praktisch identisch mit einer VOF-Ausschreibung. Auch die Anforderungen an die Nachweispflicht und fortlaufende Dokumentation gleichen sich. Die Umsetzung der Anforderungen des HVTG war unproblematisch. Alle Bewerber konnten die notwendigen Nachweise erbringen.

1. IBV nach HVTG2018-11-20T11:55:56+01:00
Nach oben